Debattenkultur - Wie können wir im Gespräch bleiben?
Shownotes
Naher Osten, Ukraine, Russland, Klimapolitik – viele machen gerade die Erfahrung, dass bestimmte Themen Freundeskreise, Familien und sicher geglaubte „politische Heimaten“ spalten und jedes Gespräch anstrengend werden lassen. Wir wünschen uns: Lasst uns trotzdem im Gespräch bleiben. Für die Meinungsbildung, für die Annäherung und Kompromissfindung in unserer diversen Gesellschaft brauchen wir Diskussionen und Austausch. In der ersten Folge unseres neuen Vodcasts geht es deshalb um Streits und die Debattenkultur in der postmigrantischen Gesellschaft. Wir haben die o[s]tklick-community vorher gefragt, wie eure Streiterfahrungen sind und welche Strategien ihr empfehlen könnt. Außerdem sprechen wir mit Debatten-Expert:innen Viktor Funk und Saba-Nur Cheema über Streit und wie das eigentlich geht, im Gespräch zu bleiben und was das mit Geschicklichkeitsspielen zu tun hat.
Iliane Kiefer von o[s]tklick diskutiert mit…
Saba-Nur Cheema ist Politologin, Publizistin und Antirassismustrainerin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft und Antisemitismusforschung.
Viktor Funk ist Journalist mit dem Schwerpunkt auf dem postsowjetischen Raum und Autor. Er ist in Kasachstan geboren.
Mehr zu Viktor Funk und Saba-Nur Cheema: Viktor Funk Saba-Nur Cheema
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: ostklick@libmod.de
Credits
Konzeption und Produktion: o[s]tklick Aufnahme: Bohei Schnitt & Sounddesign: Bohei Grafik: Nicole Jundt
Ein besonderer Dank geht an Viktor Funk und Saba-Nur Cheema, die für diesen Podcast mit uns gesprochen haben. Die Folge wurde Ende Oktober 2023 aufgenommen.
Neuer Kommentar